Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der nachfolgenden Erklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ dieser Datenschutzerklärung.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. durch Eingaben in Formularen). Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung erfolgt automatisch beim Betreten der Seite.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten, ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten sowie ggf. auf Einschränkung der Verarbeitung. Wenn Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese für die Zukunft widerrufen. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige durch Websites generierte Daten handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG (z. B. für Cookies/Device-Fingerprinting). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Unser Hoster verarbeitet Ihre Daten nur insoweit, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und folgt unseren Weisungen.

Unser Hoster:
united-domains AG, Gautinger Straße 10, 82319 Starnberg, Deutschland

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Eintracht Spontent e.V. Kaistraße 11 40221 Düsseldorf E-Mail: eintracht@spontent.lol

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Rechtliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Rechtsgrundlagen

Je nach Vorgang stützen wir die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertrag/Anbahnung), lit. c (rechtliche Pflicht) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Sofern besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, kann Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO einschlägig sein. Bei Zugriffen auf Endgeräte kann § 25 Abs. 1 TTDSG greifen.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit setzen wir externe Dienstleister ein und übermitteln personenbezogene Daten, sofern dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, eine rechtliche Verpflichtung besteht, ein berechtigtes Interesse vorliegt oder eine Einwilligung erteilt wurde. Mit Auftragsverarbeitern schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein darauf gestütztes Profiling. Erfolgt die Verarbeitung zu Direktwerbezwecken, haben Sie ein jederzeitiges Widerspruchsrecht.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an Dritte übertragen zu lassen, soweit technisch machbar.

Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung

Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser.

4. Eingesetzte Dienste (Auszug aus dieser Website)

Details zu Zweck, Umfang und Rechtsgrundlagen der jeweiligen Verarbeitung finden Sie in unseren Vertragsunterlagen bzw. auf Anfrage.

Stand: 10.09.2025 — Quelle: e-recht24.de